Was bisher geschah ...
Die erste Geocaching Stadtmeisterschaft fand 2004 in Berlin mit sieben Teams und vier Caches statt. Das Konzept hat bis heute Bestand: Teams aus dem ganzen Bundesgebiet treten an, um verschiedene Caches in möglichst kurzer Zeit zu lösen. Der Sieger erhält neben dem Wanderpokal auch die Verpflichtung, die nächste Meisterschaft auszurichten.
Verglichen zur generellen Entwicklung des Geocaching gibt sich die Meisterschaft sehr konstant: Der bisherige Teilnehmerbeitrag von 15 Euro wurde erstmalig 2019 auf 18 EUR pro Nase erhöht. Die Anzahl von 18 Teams dagegen wurde ab 2009 nicht mehr verändert.
Trotzdem sorgt der ständige Wechsel der Ausrichter für beständige Innovation. So gab es 2009 vom Team OWL infolge der großen Anzahl von 38 Anmeldungen die erste Qualifikation in Form eines Mysterys. Die Lösung erstreckte sich über Wochen und führte zu kontroversen Diskussionen.
Um nicht nur Mystery-Anhänger zu mobilisieren, führten die Unterhopften 2011 eine Kreativaufgabe ein. Außerdem fand die Meisterschaft in diesem Jahr erstmals unter einem Motto statt.
2012 änderten die Rübennasen den Titel in „Geocaching-Meisterschaft“, da sich längst Teams über Stadtgrenzen hinweg gefunden hatten. Im Jahr darauf erweiterte das Team Hildesheim den Namen in „Deutsche Geocaching-Meisterschaft“ und führte den Wettbewerb komplett fußläufig durch.
Das mit 325 Logs bislang größte Event richtete das Team Nachtpott 2014 „Im Zeichen des Hochofens“ im Landschaftspark Nord in Duisburg aus. Dort gelang es Hildesheim als erstem Team, ein zweites Mal zu gewinnen. Die zweite Hildesheimer Meisterschaft fand als „Zeitreise“ komplett in der Innenstadt statt.
2016 fand die Meisterschaft unter dem Motto DOSENWAHN - GRÜN.URBAN in Hannover, der grünsten Großstadt Deutschlands statt, 2017 wandelten die Teilnehmer „Auf den Spuren der Hanse“ einmal quer durch Lüneburg. Nach den Jahren, die im Zeichen des urbanen Cachens standen, ging es 2018 wieder zurück in den Wald - die Bielefelder schickten die Meisterschaft - „Jetzt schlägts 13“ - über den Hermannsweg.
Für 2019 holten die Düsseldorfer die Meisterschaft in ihre Landeshauptstadt und schickten die Teilnehmer „För eene Penning“ radschlagend durchs Stadtgebiet. Das Team Dicke Bretter aus Karlsruhe konnte den Sieg in NRW für sich verbuchen und wird die Meisterschaft 2020 endlich in den Süden holen.
Hall of Fame
![]() |
Team Dicke BretterUniQP, LittleFool, towaho², towaho² und wuselmann För eene Penning |
![]() |
Team DüsselschlägerGerresheimer, austriaka, das andere und bauchansatz Jetzt schlägt´s 13 in OWL |
![]() |
Team 13Seba & Cycy, CathyII, lilafi, cdet Auf den Spuren der Hanse |
![]() |
Team Hansestadt Lüneburgdain88, Lhunathiel, sandra+thorsten und Schweinerock DOSENWAHN. GRÜN.URBAN. |
![]() |
Die RübennasenBob der Baumeister, daniel354, MoritzM, salix01, Tore-Ein-Auge 1200 Jahre Hildesheim - Eine Zeitreise |
![]() |
Team HildesheimDroque, A-Towner, fadpfinder, BuschmannBoB, walliman Im Schatten des Hochofens |
![]() |
Team NachtpottAltix, Die 5 Steinweisen, Gnarfy, Köpi, London Rain Im Zeichen der Rose |
![]() |
Team HildesheimA-Towner, Droque, fadpfinder, walliman, WHAKA Dosenjagd im Chicken Yard |
![]() |
Die RübennasenBob der Baumeister, kivoki, MoritzM, salix01, Tore-Ein-Auge 8. Geocaching-Stadtmeisterschaft |
![]() |
Die UnterhopftenTom*Bombadil, Granny07, RalexTeam, Maniac667, Royal TS 7. Geocaching-Stadtmeisterschaft |
![]() |
Hessische Marinecarhu, Lakritz, cmueller, Gastcacherin, proeder Zwischen Hermann und Kalkriese |
![]() |
Team OWLKruemelmonster, disy, stibenhocker, T*R*A*M Die Welt zu Gast in der Region |
![]() |
Team Region HannoverMatthias.6, Phönix, Catfriend38, x.Spooky.x, Shadow.78 4. Stadtmeisterschaft |
![]() |
Team Darmstadtdoc265, erliort, wutzebaer und Zai-Ba 3.Stadtmeisterschaft |
![]() |
Team WolfsburgAnn-B, Freely und Poldy 2. Stadtmeisterschaft |
![]() |
Team Berlin 2geOrg, Hoppe, Sturmpiraten und tipahele Die 1. Stadtmeisterschaft |